Burgergemeinde
Historisch waren die Burgergemeinden dazu verpflichtet, armengenössig gewordene Burger zu unterstützen. Unter bestimmten Voraussetzungen hatten die Burgergemeinden neben der Verwaltung ihres Vermögens das Armen- und Vormundschaftswesen zu betreuen. Alle anderen Aufgaben gingen an die Einwohnergemeinden über. Der Burgergemeinde stehen die Zusicherung und Erteilung des Gemeindeburgerrechts zu. Zudem verwaltet die Burgergemeinde Rohrbach heute die aus der Zeit des Ancien Régime übernommenen Burgergüter wie 72 ha Land und 77 ha Wald.
Mit der Abgabe von Land an die Einwohnergemeinde, Firmen und Privatpersonen hat die Burgergemeinde massgeblich zur Entwicklung des Dorfes Rohrbach beigetragen. So hat sie in jüngerer Zeit die Erschliessung und Überbauung des Galgenrains vorgenommen und im Tausch das nötige Bauland zur geplanten Realisierung des Alterszentrums Rohrbach zur Vergügung gestellt.
![]() |
Die Waldhütte oberhalb der Kasern wurde in den 50er Jahren in Fronarbeit erbaut. | |
Präsident | Appenzeller Hans | |
Riedmatt 17 | ||
4938 Rohrbach | ||
Telefon 062 965 15 72 | ||
Sekretariat | Wolf Regula | |
Hauptstrasse 57 | ||
4936 Kleindietwil | ||
Telefon 062 530 14 56 | ||
burgergem.rohrbach@gmx.ch |